Mathematik kann spannend, kreativ und gemeinschaftlich sein – das zeigte ein besonderes Projekt an unserer Schule. Im Zentrum stand dabei das Quadrat – eine geometrische Figur, die in allen Jahrgangsstufen eine wichtige Rolle spielt.
Organisiert von Frau Just, fand eine gemeinsame Projektstunde statt, in der die Drittklässler den Erstklässlern halfen, ein Quadrat in gleichgroße Dreiecke zu zerlegen. Mit viel Neugier und Teamgeist entdeckten die Kinder, dass sich ein Quadrat mit zwei Diagonalen in vier gleichgroße Dreiecke aufteilen lässt.
Doch damit nicht genug: Aus den entstandenen Dreiecken konnten neue Figuren nach Vorlagen gelegt werden – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Für die Drittklässler bestand die besondere Herausforderung darin, aus den Teilen eine Brücke zu legen. So entstanden viele kreative und spannende Bauwerke.
Auch in den Pausen ging das Mathe-Abenteuer weiter: In der Pausenhalle lagen Formen und Figuren bereit, sodass alle Kinder die Möglichkeit hatten, das Projekt spielerisch zu vertiefen.
Ein tolles Beispiel dafür, wie Mathematik lebendig und gemeinschaftlich erlebbar wird!