Ist das fair?

Um die Fairness des Spiels „Schatzsuche“ zu beurteilen, haben die Schülerinnen und Schüler der 3b im Mathematikunterricht eine gründliche Untersuchung durchgeführt. In Partnerarbeit haben sie die Gewinnchancen analysiert, berechnet und verglichen.

Der Spaß am Spiel während dieser mathematischen Analyse zeigt, wie Mathematik als Werkzeug genutzt werden kann, um den Schülerinnen und Schülern wichtige Konzepte wie Wahrscheinlichkeit und Fairness näherzubringen.

Durch diese Art von Aktivitäten können Kinder nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch kritisches Denken und Problemlösungskompetenzen entwickeln.

Ansprechpartner

Herr Robertz

Weitere Artikel

Liebe Eltern, wir laden Sie herzlich zu unserem Elterncafé ein! Kommen Sie am Montag, den 6. Oktober 2025, um 8:30 Uhr ins KiFaZ, genießen ...

Wir bieten in den Herbstferien wieder „Lernferien“ für die zweiten, dritten und vierten Klassen an: Vom 20. bis 24. Oktober 2025 täglich von 9.00 ...

Am Dienstag, den 9. September 2025, war es endlich soweit: Wir haben unsere vier neuen ersten Klassen feierlich begrüßt. Einen Tag später, am Mittwoch, ...